Werk 2: Flächenstapel

Flächenstapel, Farbpaletten 9, 42 & 12
J.Wedekind, 2023, Vierfarbdruck

Das Gemälde muss ausschliesslich aus rein bildnerischen Elementen konstruiert werden, d. h. aus Flächen und Farben.
Van Doesburg, Concrete Art Manifesto, 1930

So wie die Linie aus dem Punkt entsteht, so lässt sich die Fläche aus der seitlich über den Grund streichende Linie bilden.
Paul Klee, The Thinking Eye, 1956

Wann wird ein Punkt zur Fläche? Wann wird eine Linie zur Fläche? Unabhängig von einer möglichen mathematischen Definition werden wir vermutlich je nach Größe des Punktes und Dicke der Linien von einer Fläche sprechen. Erzeugen können wir sie algorithmisch tatsächlich durch das Verschieben und Drehen von Linien.

So arbeitet das Programm Flächenstapel: Neben der Breite des Bildrands kann im Programm auch die Grundfarbe der Linien festgelegt werden. Mit der Festlegung des Bereichs des gelenkten Zufalls für die Richtung der einzelnen Linien sowie der Liniendicke (wann sie dadurch also zur Fläche wird) kann der Bildeindruck deutlich verändert werden.


Durch Klick auf dieses Symbol in der Kopfleiste des Programms kommen Sie zum Programm-Code und können dort eigene Kennwerte für die Bilder vorgeben.
< Kraftlinien                       < Übersicht >                         Bézierlinien >