Bézierpunkte & Bézierlinien [Farbpalette 6]
J.Wedekind, 2025, Vierfarbdruck
Bézierkurven sind mathematisch beschriebene Kurven, deren Form durch zugehörige Kontrollpunkte bestimmt werden. Sie wurden ursprünglich von Pierre Bézier für die computergestützte Konstruktion (CAD) entwickelt.
Aus Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Bézierkurve
Die zwei Bilder Bézierpunkte und Bézierlinien sollen den Zusammenhang der Wirkung von Kraftpunkten auf die Punkte einer Linie verdeutlichen, die dann nach Kandinsky zu mehr oder weniger stark gebogenen Linien führen. Für die Erzeugung der gezeigten Bilder werden kubische Bézierkurven verwendet.
Das Bild Bézierpunkte (links) zeigt alle Start- und Endpunkte (in der jeweiligen Farbe aus der Farbpalette 6 der zugehörigen Linie) sowie die dazu gehörigen zwei Kontrollpunkten (in Rot und Blau), die für die Krümmung ausgewertet und verrechnet werden. Das Bild Bézierlinien (rechts) ist das Ergebnis der dann im zweiten Schritt daraus errechneten Linien.
Der Rhythmus des Bildes wird durch die gebogenen Linien und die Farbkombination bestimmt. Sie können zwischen 42 Farbpaletten wählen. Durch die zufällige Auswahl der Linienfarbe aus der jeweiligen Farbpalette ist jedes Bild ein Unikat.
Durch Klick auf dieses Symbol in der Kopfleiste des Programms kommen Sie zum Programm-Code und können dort eigene Kennwerte für die Bilder vorgeben.
< Bézierlinien < Übersicht > Bézierflächen >