Kraftlinien 20, 100, 500 I, 500 II
J.Wedekind, 2019 – 2025; Vierfarbdrucke
Wenn zwei Kräfte gleichzeitig ihre Wirkungen auf den Punkt ausüben, und zwar so, daß eine Kraft fortlaufend und stets in demselben Maße die andere an Druck überbietet, so entsteht eine gebogene Linie […].
Eine komplizierte Gebogene oder Wellenartige kann: 1. aus geometrischen Zirkelteilen, oder 2. aus freien Teilen, oder 3. aus verschiedenen Kombinationen der beiden bestehen. Diese drei Arten decken alle Formen der Gebogenen.
Kandinsky, Punkt und Linie zu Fläche, 1926
Gekrümmte Linien entstehen nach Kandinsky also durch abwechselnde Kräfte, die auf einen wandernden Punkt einwirken. In den vier Bildern Kraftlinien wird dies dadurch erreicht, dass sich kurze gerade Stücke (ohne Krafteinwirkung) mit gebogenen Abschnitten abwechseln, bei denen der Punkt jeweils auf einen Kreisbogen gezogen wird.
So arbeitet das Programm Kraftlinien: Für eine wählbare Zahl von Punkten, die dann eine bestimmte Anzahl von Schritten vollziehen, werden gerade und gebogene Teilstücke aneinander gesetzt. Die Bildstruktur kann durch die variable Dicke der Linien und Farben sowie die Länge der geraden Abschnitte und der Krümmung der gebogenen Abschnitte beeinflusst werden.
Durch Klick auf dieses Symbol in der Kopfleiste des Programms kommen Sie zum Programm-Code und können dort eigene Kennwerte für das Bild vorgeben.
< Punkte zu Linien < Übersicht > Flächenstapel >